CROSS SALE FLÄCHEN
Die Entwicklung eines Shop- und Gastronomiekonzeptes
Konzept
Unser Konzept hat sich so entwickelt, da wir es ermöglichen wollten, zwei Funktionen in einen Raum nutzen zu können. Zum einen das Shopping Erlebnis
und zum anderen das Gastronomie Erlebnis. Diese beiden Bereiche des Konsums gleichen sich perfekt aus, denn wenn man etwas müde von dem Shoppen ist, kann man sich gleich eine Erfrischung oder einen Snack holen. Während man sein ESSEN genießt, kann man seine Blicke durch den Verkaufsbereich schweifen lassen und die nächsten Lieblingskleidungsstücke entdecken.

Sustainable Concept Store
Raimundhof 1060 Wien
Die Idee hinter unserem Projekt ist es, einen nachhaltigen Concept Store zu schaɬen. Es soll ein Raum für Menschen jedes Alters und jeder Gesellschaftsschicht entstehen. Durch die Zusammenkunft eines Shops, eines Cafés und eines Workshops soll den Kunden eine große Vielfalt geboten werden. Diese Räumlichkeiten sind im Raimundhof an der Mariahilfer Straße im 6. Wiener Gemeindebezirk lokalisiert. Das Augenmerk unserer Arbeit liegt auf einer nachhaltigen Renovierung und Raumgestaltung, weswegen wir viele ressourcenschonende Produkte und Materialien in unserer Planung miteinbezogen haben.

Kindaspü°
Das Genusskaffee
Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Gestaltung und Planung eines kindergerechten Kaffeehauses.
Mit dieser Diplomarbeit wird die Planungsgrundlage und ein Konzept für ein solches spezielles Kaffee geschaffen. Denn auch Eltern sollen die Möglichkeit haben, eine angenehme Zeit in einem Kaffeehaus zu verbringen ohne den Kindern ständig Aufmerksamkeit schenken zu müssen. Dadurch kam die Überlegung ein Kaffee mit einem eigenen Kinderbereich zu errichten.

Underground Bar
Feiern, Tanzen und Singen – seit jeher beliebte abendliche Beschäftigungen.
Die Karaokebar „The Underground Bar“ ist eine Oase für feierwütige Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer in der Nähe des Zentrums von Brünn.
Mit ihren flexiblen Bereichen bietet sie, sowohl für ruhiges Zusammensitzen als auch für ausgelassenes Feiern Platz.

Rekonstruktion des Südbahnhotels am Semmering
Neuinterpretation in zeitgemäßer Ausführung
Das Südbahnhotel am Semmering wird seit Ende des 2. Weltkriegs nicht mehr als Hotel genutzt. Die besondere Atmosphäre dieses Gebäudes inspirierte uns es wieder aufleben zu lassen. Deshalb entwickelten wir ein konstruktives, materialtechnisches und gestalterisches Konzept für verschiedene Hotelbereiche.

Gastronomie
Franz-Josef Bahnhof
Unser Konzept besteht aus drei größeren Bereichen, welche in das
Restaurant, die Bar und die Übernachtungszimmer untergliedert sind. Die größte Schwierigkeit dabei
war es, alle Bereiche gestalterisch und technisch miteinander zu verbinden, ohne dass das Design
oder die Stimmungen der einzelnen Bereiche unterbrochen wird. Um das zu erreichen, haben wir viel
mit Decken- / Wandverkleidungen gearbeitet. Aus den Plänen und Visualisierungen geht deutlich
hervor, wie dies geschehen ist.

Wirkung von Farben und Materialien auf erkrankte Kinder im Gesundheitsbereich

OTTO
Kulturelle Aufwertung der Ruine Lichtenfels
Die Ruine Lichtenfels liegt am Ottensteiner Stausee, einem beliebten Reiseziel in Niederösterreich.
Sie wird derzeit nur für Besichtigungen genutzt. Das Ziel dieser
Arbeit ist die kulturelle Aufwertung der Ruine durch Holzmodule,
deren Konstruktion und Innenausstattungen geplant werden.
Durch Module für Information & Büro, Gastronomie
und Bar bekommt die Ruine ein kulturelles „Upgrade“. Es können Events jeder Art veranstaltet werden.
Diese haben durch das Ambiente der Ruine einen besonderen Flair. Durch die neuen Funktionen für die
Ruine kann die ganze Region des Ottensteiner Stausees aufgewertet werden, indem weitere Module
mit verschiedenen Funktionen hinzugefügt werden.

Custom Car
Die Arbeit Custom Car, beschäftigt sich mit der Thematik des Wohnens auf kleinstem Raum, mit dem Zusatz, dass das Konzept mobil, also in einem Fahrzeug verbaut ist. Um zu gewährleisten, dass die Arbeit einem praktischen Nutzen nachkommt, wurden Gegenstände & Objekte des täglichen Bedarfs, analysiert & katalogisiert.

Tres Diablos
In Wien wird eine neue Gastronomiekette namens „Tres Diablos“ eingeführt. Das mexikanische Design verleiht den drei verschiedenen Grundrissen ein spezielles Flair. Im Vordergrund steht eine schnelle Bedienung mit integriertem Take-away. Die Einrichtungen orientieren sich am traditionellen mexikanischen Stil, diese wirken modern und innovativ. Beim Betreten des Restaurants tauchen die Gäste in die mexikanische Welt der Kulinarik ein.

Rundum Nachhaltig
Nachhaltigkeit und der richtige Umgang mit der Natur spielen eine immer größer werdende Rolle. Aufgrund dessen, entschieden wir uns, diese im Bereich der Innenarchitektur zu erkunden und setzten dies in unseren Konzepten um. Ein weiteres Ziel war es, die Planung so zu gestalten, dass das Lokal auch während der Corona Pandemie geöffnet haben darf.

HTL-Mödling, Abt.: Innenarchitektur, Raum- und Objektgestaltung
Technikerstraße 1-5,
2340 Mödling