STUNDENTAFEL „Wir entwickeln intelligente Möbel, erforschen innovative Raumkonzepte und begleiten Projekte vom ersten Entwurf bis zur Fertigstellung.“ VORAUSSETZUNGEN:Interesse an Holz und Handwerk, Gestaltung und Technik, Entwurf und Planung AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN HÖHERE ABTEILUNG AUSBILDUNG:konstruktive Planung, Entwurf und Gestaltung, Tischlerhandwerk und Materialtechnologie,Unternehmensführung und Allgemeinbildung ABSCHLUSS:Diplomprüfung mit Diplomarbeit, Universitätsreife, äquivalent mit Tischlergesellenprüfung,nach drei Jahren Berufspraxis Zertifizierung zum Ingenieur möglich (Infos unter www.ing-zertifizierung.at) PRAKTIKUM:mindestens acht Wochen in der unterrichtsfreien Zeit vor Eintritt in den fünften Jahrgang sind Pflicht „Design is thinking made visual“ Saul Bass, Designer ABTEILUNGSVIDEO „There are 360 degrees, so why stick to one?“ Zaha Hadid, Architektin BRANCHEN: ArchitekturbürosBaufirmenEinrichtungs- und DesignstudiosInnenausstatterTischlereibetriebeBautischlereibetriebeholzverarbeitende BetriebeMöbelindustriealle Gewerke den Innenausbau betreffend TÄTIGKEITEN: EntwurfKonstruktionPlanungAusschreibungKalkulationFertigung und MontageKundenbetreuungProjektleitungTechnischer Einkauf – Vertrieb PROJEKTE von Schülerinnen und Schülern Previous Next HTL-Mödling, Abt.: Innenarchitektur, Raum- und Objektgestaltung Technikerstraße 1-5,2340 Mödling 02236 - 408 7000 monika.smetana@htl.moedling.at Instagram Facebook-f